Überblick
Türraumüberwachungssysteme werden zur Sicherheit und Komfort der Fahrgäste eingesetzt und unterliegen je nach Fahrzeugkategorie unterschiedlichen Normen und Vorschriften. Dabei greifen Vorgaben der UN/ECE (für Busse) sowie europäische Normen (für Schienenfahrzeuge). Sensoren der Trafficon-Serie – TraffiContact, TrafficonLine, TrafficonLine Comfort, TrafficonOneline und TrafficonGrid – liefern die technologischen Bausteine, um diese Anforderungen im Systemverbund umzusetzen.
Regulatorischer Rahmen im Busbereich (M3-Fahrzeuge)
- UN R10 (EMV): Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Fahrzeugen und elektronischen Unterbaugruppen (ESAs).
- UN/ECE R118 (Brandschutz): regelt das Brennverhalten von Innenraummaterialien sowie Kabeln in Bussen.
Regulatorischer Rahmen im Bahnsektor
- EN 50155: legt Anforderungen an elektronische Ausrüstungen auf Schienenfahrzeugen fest (Temperaturbereiche, Feuchte, Spannungsunterbrechungen).
- IEC/EN 61373: spezifiziert Schock- und Vibrationsprüfungen für Schienenfahrzeuge.
- EN 50121-3-2: definiert die EMV-Anforderungen für Bordgeräte.
- EN 45545-2: regelt das Brandverhalten von Materialien und Komponenten in Schienenfahrzeugen.
- EN 14752:2025: beschreibt Anforderungen an Einstiegssysteme von Schienenfahrzeugen, einschließlich Türsystemen.
Hinweis: Normkonformität wird auf Fahrzeugebene nachgewiesen. Sensoren liefern die erforderlichen Funktionen und Nachweise; die formale Genehmigung erfolgt im Gesamtsystem durch Hersteller und Betreiber.
Technologische Unterstützung durch die Trafficon-Serie
- TraffiContact: optische Miniatur -Schaltleiste (Ø 1,6 mm) mit hoher Sensitivität für präzisen Einklemmschutz entlang der Schließkante; selbstlernende Anpassung an Umgebungsbedingungen
- TrafficonLine: Mehrstrahl-Sensor, der den gesamten Türbereich einschließlich Schließkante überwacht; selbstlernende Anpassung an Umgebungsbedingungen.
- TrafficonLine Comfort: ermöglicht kontaktloses Außenöffnen („hands-free“) und unterstützt damit barrierefreie Fahrgastflüsse, selbstlernende Anpassung an Umgebungsbedingungen.
- TrafficonOneline: kompakte Ein- oder Zweistrahllösung für effiziente Türraumüberwachung; robust gegenüber Umgebungslicht.
- TrafficonGrid: Lichtgitter mit gekreuzten Strahlen zur lückenlosen Überwachung stark frequentierter Türen.
Diese Sensortechnologien ermöglichen es, Einklemmschutz, Türüberwachung und Komfortfunktionen wie das vollautomatische Öffnen (hands-free) der Tür zuverlässig zu realisieren – zentrale Bausteine, um die regulatorischen Vorgaben praxisgerecht umzusetzen.
Praxis-Checkliste für Ausschreibungen und Projekte
- Fahrzeugkategorie klar definieren: Bus (UN R10 / R107 / R118) oder Bahn (EN 50155 / EN 61373 / EN 50121-3-2 / EN 45545 / EN 14752).
- Funktionsumfang festlegen: Einklemmschutz, Freihalten der Türöffnung, kontaktloses Öffnen, Empfindlichkeitsprofile.
- Umgebungsanforderungen berücksichtigen: Temperatur-/Feuchteklassen, Schock- und Vibrationsbelastungen, Einfluss von Umgebungslicht.
- Nachweisführung planen: EMV- und Brandschutzprüfungen, Integrations- und Testkonzepte im Türsteuerungssystem.
- Dokumentation und Traceability sicherstellen: Prüfberichte, Parametrierstände und Materialnachweise versionssicher verwalten.
Kontakt
Move & Traffic Controls GmbH
Plauener Str. 163 – 165
Haus 9 / Aufgang i
D-13053 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 5321 7773
Fax: + 49 (0) 30 5321 6696
E-Mail: sales@mtcontrols.de