Gemeinsam für mehr Türsicherheit im öffentlichen Nahverkehr

Kollegen von MTC und Mitarbeiter der WHZ im Rahmen der Forschungsgemeinschaft zur Türsicherheit im öffentlichen Nahverkehr

Move & Traffic Controls (MTC) und die Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) feiern Forschung und Fortschritt

Am 18. Juni 2025 feierte das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien (AZOM) in Zwickau sein zehnjähriges Bestehen – ein Anlass, der eindrucksvoll die Bedeutung regionaler Forschungsnetzwerke für industrielle Innovation unterstrich.

Wir durften auf Einladung von Herrn Dr.-Ing. Tobias Baselt an der Jubiläumsfeier teilnehmen – vertreten durch unsere Kollegin Alexandra Ulbrich (Vertrieb) und unseren Kollegen Adrian Münze (Projektentwicklung). Herzlichen Dank für die Einladung und die inspirierenden Gespräche!

WHZ und MTC: Innovationspartnerschaft mit Zukunft für Türsicherheit im öffentlichen Nahverkehr

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die enge Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau, mit der wir im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts TraffiContactLaser gemeinsam an neuen Sensorlösungen für den öffentlichen Verkehr forschen.

Dabei verbinden wir unsere Expertise in faseroptischen Sensorsystemen mit der wissenschaftlichen Kompetenz der WHZ in der Lasermikrostrukturierung – mit dem Ziel, neue Maßstäbe in der Türsicherheit zu setzen. Diese Partnerschaft ist ein Musterbeispiel dafür, wie praxisnahe Forschung zu echten Mehrwerten für Verkehrssicherheit und Technologieentwicklung führt.

Impulse aus der Region – für den ÖPNV von morgen

Für die Move & Traffic Controls GmbH ist die WHZ ein zentraler Partner bei der Umsetzung innovativer Lösungen. Geschäftsführer Volker Trapp betont: „Die Zusammenarbeit mit der WHZ bringt uns technologisch entscheidend voran – und stärkt unsere Position als Lösungsanbieter für sicherheitsrelevante Anwendungen im ÖPNV.“

Forschung, die verbindet

Wir gratulieren dem Fraunhofer AZOM herzlich zum zehnjährigen Jubiläum und danken für den gelungenen Rahmen, in dem auch die Bedeutung langfristiger Partnerschaften wie zwischen MTC und WHZ sichtbar wurde. Auf viele weitere Jahre innovativer Zusammenarbeit!

Sie möchten mehr über unsere Forschungspartnerschaften oder innovative Sensortechnologien im ÖPNV erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen